Schmackhafter Nonsense-Auflauf

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Ölkreide
  • 1 Handy (am besten eignen sich die Marken Apple oder Android)
  • 1 Flasche Cola
  • 1 Teelöffel Parkplatz
  • Dreizehneinhalb Melonenkerne
  • 500 g weiße Zahnpasta
  • 1 Seite eines Deutschlehrbuchs, fein gehackt
  • 1 Glas Rotwein
  • Katzenhaare zum Würzen
  • Eine ausgehöhlte Christbaumkugel zum Servieren

Anleitung

  1. Die Zwiebel auf die Ölkreide reiben, alles einmal durchkneten und fünfzehn Minuten zum Trocknen aufhängen. Auf einem beschrifteten Tisch ausbreiten und bis zur späteren Verwendung beiseitestellen.
  2. Das Handy mit einem Pinsel aufschrauben, mit einer großzügigen Portion Katzenhaaren würzen und etwa eine halbe Stunde durchziehen lassen. Wecker stellen nicht vergessen!
  3. Während die Handy-Katzenhaar-Mischung durchzieht, die Cola einschmelzen, einen Teelöffel Parkplatz darin auflösen und rühren, bis die Mischung zu duften beginnt.
  4. Die Hände einmal gründlich waschen, dann die Handy-Katzenhaar-Mischung in die mit dem Parkplatzstück angereicherte Cola geben, einmal gut durchrühren und auf der ausgebreiteten Zwiebel-Ölkreide verteilen.
  5. Die Melonenkerne darüber streuen und die Zwiebel-Ölkreide von der linken Seite aus zu einem flachen, eckigen Ball zusammenrollen. Für ungefähr sieben Minuten und dreiunddreißig komma acht Sekunden in den kalten Ofen schieben.
  6. Die Zahnpasta aufschlagen, mit der gehackten Seite des Deutschlehrbuches abschmecken und zusammen mit dem Rotwein zu einem türkisfarbenen Dip, der nach zwei Minuten Ruhezeit einen zarten Algengeschmack aufweisen wird, vermischen.
  7. Den Auflauf aus dem Ofen holen, den Dip darüber verteilen und sofort in die ausgehöhlten Christbaumkugel füllen. Außerhalb der Reichweite von Kindern servieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s