„Es geht mir nicht ums gewinnen, nur darum Spaß zu haben“ – wir haben einen Blick auf das vergangene Schachspiel geworfen, und beweisen, dass es weder Gewinner:innen noch Spaß gab.

Königin Weiß rast über das Schlachtfeld von A1 zu F6, wo sie dem kauernden Bauern die Stirn bietet, der einzigen stehenden Verteidigung zwischen ihr und dem feindlichen König. König Schwarz versucht durch ein Ablenkungsmanöver zuerst nach rechts zu treten, dann mit dem Turm den Platz zu tauschen, nur um zu sehen, dass sein treuer Bodyguard bereits vom weißen Pferd niedergetrampelt wurde. In einem scheinbaren Unentschieden liegt das Pferd ausgewalzt über Special Agent Turm. Special Agent Turm scheint noch zu Atmen, doch der Schimmel ist in die Ecke gedrängt, und will sich ohne gutes Zureden nicht rückwärts aus der Bredouille führen lassen. Sich der aussichtslosen Lage ihres Gegners bewusst, droht Königin Weiß dem feindlichen Bauern mit sofortiger Zerstörung. Allen Mut zusammennehmend, schlägt der Bauer nach links aus, dann nach rechts, verfehlt die Königin beide Male. Königin Weiß grinst, fühlt sich bereits siegessicher, als der Bauer zu einer Klage ansetzt. Der Bauer, eigentlich Getreidefarmerin Matilda Jung, bittet ihre Kolleg:innen und Gleichgesinnten, die gefallenen Bauern und Bäuerinnen beider Seiten, sich aus dem Schießgraben zu erheben und vereinigt gegen die Aristokratie und die Monarchie zu erheben. Die gefallenen Bauern und Bäuerinnen der schwarzen Felder beginnen aus dem Schlamm zu kriechen, ihre Konkurrent:innen des weißen Feldes reichen ihnen die Hände, ziehen sie auf die Füße, und gemeinsam kreisen sie Königin Weiß ein, legen sie in Ketten. Noch während sie der festgenommenen Königin ihre Rechte vorlesen, versucht König Schwarz sich bei seinem neuvereinten Volk zu bedanken. Das Volk teilt ihm mit, dass er sich dem Gesetz gegenüber wegen rücksichtsloser Kriegsführerei zu verantworten habe und er wird zusammen mit der Königin abgeführt. Volkssprecherin Matilda Jung erklärt in einer Pressekonferenz ihre Ziele, eine Demokratie aufzubauen.