Eine Glosse

Rosine oder nicht Rosine? Das ist die Frage, wenn es um Milchreis, Kaiserschmarrn und Panettone beziehungsweise Pandoro geht. Was hat diese verschrumpelte Traube gemacht, um all den Kuchen, Müslis und Weihnachtsstollen zugesetzt zu werden, ihnen zuzusetzen? Die Frage ist nicht unbedeutend, schließlich macht die Rosine allein durch ihre Anwesenheit aus einem Pandoro einen Panettone. Es ist nicht nur Geschmackssache, sondern eine Glaubensfrage und genauso wie all die anderen unlösbar. Zwischen denen, die vollkommen zufällig eine zwischen den Zähnen haben wollen und denen, die das nicht wollen, kann es keine Einigung geben. Ich bin Puristin, ich will meine österreichischen und italienischen Süßspeisen in ihrer reinen Form genießen, ich habe kein Interesse an einer trockenen Fruchtablenkung. Im Gegenteil, ich lehne sie explizit ab. Es ist auch unerheblich, ob man sie Rosinen, Korinthen oder Sultaninen nennt, unterscheiden sich doch die Bezeichnungen mehr von Person zu Person anstatt von tatsächlicher Dörrfrucht zu Dörrfrucht. Nur ein Friedensangebot habe ich: Im Apfelstrudel kann ich mit ihnen leben.