Größere und kleinere Apokalypsen

Amtliche Nachricht der Agentur für Apokalypsen und Weltuntergangsszenarien

Die Agentur für Apokalypsen und Weltuntergangsszenarien (AAW) meldet, dass in dieser Woche ein neuer Virus aufgetreten ist, der sich rasch ausbreitet und für seine Wirte gewöhnlich tödlich verläuft. Er breitet sich momentan in Europa aus und immer mehr Länder melden Erstinfektionen. Von staatlicher Seite besteht die Regelung alle Infizierten schnellstmöglich zu vernichten, vorzugsweise durch Verbrennung. Es käme einer Katastrophe gleich, wenn der Virus einen großen Teil der Population infizieren würde, da das darauffolgende Massensterben der Wirt:innen, es handelt sich um Tomaten, zu einer Tomatenknappheit führen könnte. Die AAW befürchtet, dass die Bevölkerung ohne Tomaten als das einfachste Gemüse zum Kochen (obwohl sie strenggenommen nicht zum Gemüse zählen) in eine Panik verfallen könnte. In einem Krieg um Tomaten und der darauffolgenden Bandenbildung und Gesetzlosigkeit könne die öffentliche Ordnung nicht aufrechterhalten werden.

Außerdem meldet die AAW, dass in einem ihrer Labore im Rahmen eines Forschungsexperiments ein Zombie entstand. Das Wesen konnte dank der exzellenten Zombiekrisenpläne der AAW umgehend in eine Zombiequarantänestation gebracht werden. Diese ist nach dem Standard von Hochsicherheitsgefängnissen geprüft worden und erlaubt, das Zombie für einige Zeit zu erforschen, bevor es erschossen wird. Die AAW beschäftigt sich schon lange mit dem Risiko einer Zombieapokalypse, denn Berechnungen zufolge ist die Gefahr in Zukunft groß. Das Informieren der Bevölkerung über die eigene Forschung soll ihr Sicherheitsgefühl stärken und zeigen, dass die AAW im Fall der Fälle alles unter Kontrolle hat.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s