Eilmeldung: Österreich kauft nach 105 Jahren plötzlich Südtirol, Vorarlberg wird an die Schweiz verkauft

Ein beispielloser Deal wird nun die Grenzen europäischer Staaten durcheinanderwirbeln. Da in 105 Jahren ein „Zurück nach Österreich“ von Südtirol nie praktikabel war und in Südtirol die Vorteile der Autonomie in Italien auch nicht aufgegeben werden wollen, besteht dort schon seit längerem die Idee, Österreich zu einem Teil Südtirols zu machen. Da sie so große Nationalhelden wie den Gastwirt Andreas Hofer hervorgebracht hätten, wäre das sicher auch kein Problem. Die Furcht vor einem solchen Schritt zwang jedenfalls Italien und Österreich zu einem einzigartigen Abkommen: Um nicht eingenommen zu werden, stimmte Österreich zu, Südtirol zu kaufen. Das Geld kommt Italien zugute, um seine Staatskasse zu sanieren. Um das Geld aufzutreiben hat sich Österreich dafür entschieden, Vorarlberg an die Schweiz zu verkaufen. Erklärt wird das damit, dass schon 1919 (Frauen hatten seit 1918 das Wahlrecht) 81% dafür stimmten Beitrittsverhandlungen mit der Schweiz zu beginnen. Dies wurde 2019 mit einer Umfrage auf „Vorarlberg online“ bestätigt, wo 65% für den Zusammenschluss mit der Schweiz stimmten.

Der österreichische Regierungssprecher erklärte: „Auf diese Weise findet auch eine Angleichung von Sprach- und Staatsgrenzen statt. Die Südtiroler:innen haben in 100 Jahren noch immer kein gutes Italienisch gelernt und können sich noch mit den Tiroler:innen verständigen. Gleichzeitig ist das aber zwischen Vorarlberger:innen und dem Rest von Österreich nicht gegeben. Der Arlberg trennt die bairischen und alemannischen Dialekte, weshalb es nur fair ist, wenn Vorarlberg zur Schweiz kommt, damit sie unter ihresgleichen sind.“

Darauf, dass die Schweiz eine Menge Geld für Vorarlberg zahlte, da sie an den billigen Arbeitskräften und der Bregenzer Festbühne interessiert ist, wollte der Sprecher nicht weiter eingehen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s