Meteorolog:innen verweigern die Aussage

Im Wind weht der Berg, daran erkennt man, dass es ein solider Berg ist, Berge, die wischiwaschi sind, oder auch Weicheierberge, die wehen nicht im Wind, die fallen um, sagt die Großmutter im Rollstuhl, dabei Schnupftabak auf den Handrücken klopfend. Die Enkel und Nichten verdrehen die Augen, sagen, jaja Oma. Mama, die Oma redet wieder Blödsinn, aber wenn du in die Flachlandschaft blickst, nichts als Felder und Windräder am Horizont, dann wackelt die Grenze zwischen Erde und Himmel, auf und ab, auf und ab und verschwimmt ineinander, weil Erdbeben, die können gemessen werden, aber Luftbeben, die passieren ständig in den tränenden Augen der Verdurstenden. Wieso weinst du? Es ist nur die Hitze, aber siehst du da das Flimmern am Horizont? Was wenige wissen, der Horizont flimmert auch, wo Berge sind, doch da ist das Flimmern höher, so dass der ganze Berg sich schüttelt, das ist das Frösteln im Winter, und wenn die Erde eines Tages aufwacht, erhebt sich der Berg, schüttelt die Kiefern von seinem Rücken, so dass sie wie Pfeilspitzen die Glasfronten der Hochhäuser zerschießen, und dann flimmert die ganze Erde im brennenden Sonnenlicht, bedeckt mit Glas, wo einst der Berg schlief, aber wischiwaschi hat er sich bei dem bisschen Sonnenlicht davongestohlen.